Historie
Moorschutz in Brandenburg

01. - 10. Februar 2019
Genau wie die tropischen Regenwälder stellen auch Moore seit Jahrhunderten einen geheimnisvollen Lebensraum dar. Beide Lebensräume beeindrucken die Menschheit mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt. Zudem dienen die sensiblen Ökosysteme als CO2-Speicher. Gleichzeitig sind Regenwälder wie auch Moore durch ihre signifikante wirtschaftliche Bedeutung hochgradig gefährdet.
Die Wander-Ausstellung vom BUND Brandenburg ludt die Besucher der Biosphäre Potsdam zum einen dazu ein, die Moore als spannenden Lebensraum zu entdecken. Zum anderen wies sie auf die starke Gefährdung dieser Ökosysteme hin und animiert Besucher, sich für den Schutz dieses wichtigen und einmaligen Lebensraums einzusetzen.
Die Ausstellung bot zusätzlich einen spannenden Informationsteil für Kinder. Die kleinen Besucher konnten hier auf spielerische Weise Wissenswertes rund um den Lebensraum Moor erfahren. Da die Entstehung von Mooren tausende von Jahren benötigt, ist es wichtig unsere nächsten Generationen für ihren Schutz zu sensibilisieren.
Diese Ausstellung wurde im Rahmen des Projektes "Alleskönner Moor" des BUND Brandenburg aus Mitteln des ELER und Landes Brandenburg gefördert.
FOTOAUSSTELLUNG "GREAT WHITE PLACE - DER ETOSHA-NATIONALPARK"

05. Mai 2017 - 02. April 2018
Die Fotoausstellung des Naturfotografen Manfred Restin zeigte den Besuchern der Biosphäre Potsdam wunderbare Einblicke in die Tiervielfalt des Etosha-National Park in Namibia. In den Sommermonaten versammeln sich dort Tausende Wasservögel sowie Elefanten, Giraffen, Löwen und viele weitere Tiere.
Orchideenblüte 2018

14. Februar - 25. März 2018
Der Tropengarten der Biosphäre Potsdam erleuchtete erneut in einem Meer aus Blüten. Die Besucher konnten eine Vielzahl an Orchideen bestaunen und sich von ihren Farben und Düften betören lassen. Ganz besonders stach dieses Jahr die Vanda-Orchidee mit ihren großen Blüten und intensiv leuchtenden Farben hervor. Ihre Blüten schmückten zwei große Holz-Schmetterlinge im Foyer der Biosphäre Potsdam.
Die vielen Führungen, Workshops und Orchideen-Cafés rundeten die Ausstellung ab und gaben den Besuchern wissenswerte Informationen über die Königinnen der Blumen.
Cattleya - Die Königin der Orchideen

15. November - 03. Dezember 2017
Die Biosphäre Potsdam erstrahlte rund um das Café Tropencamp in einer bunten Blütenpracht. Die Orchideensonderschau zeige eine erlesene Auswahl an Cattleya Orchideen – aufgrund der großen, farbigen Blüten mit Recht als Königin der Orchideen bezeichnet.
Ein ergänzendes Rahmenprogramm rundete den Besuch in der Tropenhalle ab: Beim Orchideen-Café konnten die Besucher viel Wissenswertes über die Haltung und Pflege ihrer Orchideen lernen. Der Orchideen-Workshop regte die Kreativität der Gäste an. Zusammen mit den Biosphäre-Gärtnerinnen wurden wundervolle Advents-Gestecke aus Orchideen gezaubert.
Orchideenblüte 2017

30. März - 07. Mai 2017
Die Biosphäre Potsdam verwandelte sich vom 30. März bis zum 7. Mai 2017 in ein leuchtendes Blütenmeer. Auf einem Rundgang durch das Tropenhaus erkundeten die Besucher die weite Welt der Orchideen mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben. Zwischen Palmen und tropischen Bäumen schimmerten bunte Orchideen aus aller Welt. Die Besucher konnten sich auf über 100 verschiedene Formen und über 10.000 Blüten freuen. Dabei beeindruckten besonders die Cymbidium und die Dendrobium kingianum durch ihre großen Blüten.
Ein ergänzendes Rahmenprogramm ludt zum Verweilen zwischen den Königinnen der Blumen ein.
Kunstausstellung "statt Dschungel"


24. August 2016 - 1. Mai 2017
„statt Dschungel“, Malerei und Fotografie von Katia David und Sven Delitz in der Biosphäre Potsdam
Die Biosphäre Potsdam zeigte vom 24.08.2016 bis zum 1. Mai 2017 in der Kunstausstellung im oberen Foyer, Werke der zwei Berliner Künstler Katia David und Sven Delitz.
Beide Künstler eint die Faszination der Tiere. Die Werke von Katia David sind vielseitig. Ob Ölbilder, Zeichnungen oder Skulpturen, zentraler Mittelpunkt der Arbeiten der Berliner Künstlerin ist immer die Beziehung zwischen Mensch und Tier, zwischen Mensch und Natur.
Sven Delitz ist seit vielen Jahren der Tiermalerei und -fotografie zugetan, im Kleinen wie im Großen. Delitz präsentiert seine Fotografien und Collagen nicht im Rahmen hinter Glas, sondern als großformatigen Stoffdruck.
AUSSTELLUNG „ZUKUNFTSPROJEKT ENERGIEWENDE“

14. Juni - 01. Dezember 2016
Die Ausstellung "Zukunftsprojekt Energiewende" von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde im Foyer der Biosphäre Potsdam präsentiert.
Die Ausstellung erläuterte das komplexe Thema der Energiewende auf technischer, naturwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ebene. Anhand konkreter Beispiele zeigte sie, wie die Energiewende gelingen kann – in den Regionen und Städten und bei jedem Einzelnen zu Hause.
TIERWELTEN SÜDAFRIKAS
Orchideenblüte 2016
17. März – 01. Mai 2016
Unsere alljährliche Orchideenausstellung läutete auch 2016 den Frühling in Potsdam ein. Mit ihren farbenfrohen Blüten und herrlichen Düften verliehen die Orchideen der Tropenhalle einen ganz besonderen Charme. Zu den Orchideen bot die Biosphäre Potsdam wie jedes Jahr wieder ein ergänzendes Rahmenprogramm an. Besondere Highlights waren das Orchideen-Café und der Orchideen-Workshop kurz vor Ostern.
Letzte Hoffnung für Orang-Utans

07. Oktober 2015 - 28. Februar 2016
Die 60 Fotografien und Exponate beschreiben eindrücklich die Arbeit der Borneo Orang-Utan Survival Foundation (BOS) in Indonesien. Die Aufgabe des BOS besteht darin, die Population der stark durch das Aussterben bedrohten Tiere zu erhalten und möglichst zu vergrößern.
Die Ausstellung zeigte, wie die BOS Rettungsstationen die Tierkliniken versorgen, im Waldkindergarten und der Waldschule aufgezogen und schließlich nach ihrer Auswilderung in die Freiheit entlassen werden.
Müll im Meer geht uns alle an

17. Juli – 27. August 2015
Unter der Überschrift „Müll im Meer geht uns alle an“ zeigte die Ausstellung die Auswirkungen des Wohlstandsmülls auf das Ökosystem Ozean.
Anhand von großformatigen Ausstellungstafeln, verschiedenen Müllfundstücken, Video- und Bilddokumentationen und zahlreichen weiteren Exponaten erläuterte sie, wo die Quellen für die Vermüllung der Meere liegen, woraus sich der Meeresmüll zusammensetzt und was jeder Einzelne tun kann, um der Müllflut entgegenzuwirken.
Fleischfressende Pflanzen – raffinierte Jäger 2015
10. September 2015 - 11. Oktober 2015
Die Biosphäre Potsdam zeigte eine große Auswahl der facettenreichen Karnivoren und gab einen Einblick über ihre raffinierten Fangmethoden.
Thomas Carow züchtet seit 25 Jahren fleischfressende Pflanzen und präsentierte diese nun im Potsdamer Tropengarten. Die Ausstellung ist in ihrer Vielfalt an Karnivoren einzigartig in Deutschland: über 800 Pflanzen bzw. 70 verschiedene Arten sind zu sehen. Neben dem Sonnentau und der Venusfliegenfalle gedeihen unter seiner Pflege auch wunderschöne Kannenpflanzen.
Partner der Ausstellung: Gartenbau Thomas Carow
Orchideenblüte 2015
12. März bis 03. Mai 2015
Im Frühjahr 2015 verwandelte sich die Biosphäre wieder einmal in ein leuchtendes Blütenmeer. Zwischen Palmen und tropischen Bäumen schimmerten bunte Orchideen aus aller Welt. Auf einem Rundgang durch das Tropenhaus erschließte Sie sich die weite Welt der Orchideen, ihre Formen- und Farbenvielfalt.
Ein ergänzendes Rahmenprogramm lud zum Verweilen zwischen den Königinnen der Blumen ein. Besondere Highlights waren das Orchideen-Café und der Orchideen-Workshop kurz vor Ostern.
Fotowettbewerb mit Vernissage
3. Februar 2015
Der Fotowettbewerb der Biosphäre Potsdam endete am 31.12.2014.
Am Dienstag in den Winterferien fand um 11:00 Uhr die Vernissage statt. Dank unserem Partner, dem arcona HOTEL AM HAVELUFER konnten wir einen tollen 1. Preis zur Verfügung stellen: eine Übernachtung mit Frühstück und Eintritt in die Biosphäre Potsdam. Der 2. Preis war ein Biosphäre-Brunch und der 3. Preis ein Frühstück am Urwaldsee in der Tropenwelt. Die Gewinner der Plätze 4-12 erhielten Freikarten.
Die 12 Gewinnerbilder des Fotowettwettbewerbs werden dauerhaft im Foyer der Biosphäre ausgestellt.
Dinofieber
22. April 2013 - 05. Januar 2014
Dinosaurier wurden in der Biosphäre Potsdam zu neuem Leben erweckt! Die Giganten standen brüllend hinter Bäumen, atmeten und bewegten sich und zeigten ihre Zähne. Tyrannosaurus rex, Velociraptor, Spinosaurus und viele andere verwandelten die Biosphäre Potsdam zu einem Urzeit Dschungel.
Wein und Mehr - Ein Sommerabend
14. Juni 2014
Die Biosphäre Potsdam ludt zu einem ganz besonderen Weinabend ein. Eine handvoll Winzer präsentierten inmitten der blühenden Tropenhalle sich und ihre Weine. Unsere Gäste lernten die verschiedenen Weine kennen – sowohl geschmacklich, als auch im Gespräch mit den Winzern. Passend dazu wurden kleine Köstlichkeiten angeboten, die mit den ausgesuchten Weinen korrespondieren. Dieser Abend war wie ein Kurzurlaub in den Tropen.
ANIMALYMPIA – Rekorde im Tier- und Pflanzenreich
Here comes the Sun
11. Juni – 18. September 2011
Eine Ausstellung für Kinder im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2010 – Zukunft und Energie. Bei dieser Ausstellung im Jahr 2011 konnten Große und Kleine Besucher eine interaktive Ausstellung rund um die Sonne, Licht und Energie besuchen. An ausgewählten Exponaten wurden diese Themen aufgegriffen und am praktischen Beispiel des Regenwaldes erklärt.