AKTUELLE MELDUNG:
Die Biosphäre Potsdam bleibt ab Montag, dem 02. November bis auf weiteres geschlossen.
- Haben Sie eine Anfrage für einen Filmdreh oder ein Fotoshooting bei uns im Haus, können Sie diese weiterhin an unsere Event-Abteilung unter event@ richten. biosphaere-potsdam.de
- Trotz vorübergehender Schließung unseres Hauses müssen im Hintergrund einige Arbeiten weiterlaufen. Hierfür suchen wir Unterstützung für unser Marketing und die Haustechnik. Alle Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie hier.
Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Mail an info@. Wichtige Informationen erfahren Sie außerdem auf unserer Seite über unsere biosphaere-potsdam.deHygienebestimmungen.
Schulprogramme
Wir stellen Ihnen unsere verschiedenen Programme für Schulklassen vor.
Die Anzahl an Teilnehmenden der Workshops ist auf 30 Schüler*innen beschränkt (Größere Gruppen gern auf Anfrage).
Bei Fragen können Sie uns sehr gern unter 0331 - 550 74-0 oder info@ kontaktieren. biosphaere-potsdam.de
Workshops
Der Regenwald im Supermarktregal - Wo kommt unser Essen her?
Altersstufe: 1. - 4. Klasse
Lehrplanbezug: Sachunterricht, Themenfeld "Markt"
Kinder machen sich ihre Rolle als Konsument*innen bewusst und erfahren, wo unsere täglichen Nahrungsmittel herkommen und welchen Einfluss ihr Verhalten auf die Umwelt hat.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 9,90 Euro pro Schüler*in inkl. Material und Biosphäre-Eintritt
Wasser zum Leben
Altersstufe: 1. - 4. Klasse
Lehrplanbezug: Sachunterricht, Themenfeld "Wasser"
Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Wo kommt Wasser überall in unserem Alltag vor? Und wie können wir Wasser verantwortungsvoll nutzen? Neben diesen Fragen wird der Lebensraum Wasser mit seinen Tieren und Pflanzen in den Tropen erörtert.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 9,90 Euro pro Schüler*in inkl. Material und Biosphäre-Eintritt
Von der Kakaofrucht zur Leckerei - Mach deine eigene Schokolade
Altersstufe: 1. - 4. Klasse
Lehrplanbezug: Sachunterricht, Themenfeld "Markt"
Was steckt alles in Schokolade und wo wächst Kakao? Das lernen die Schüler*innen ganz praktisch, indem sie selber Schokolade herstellen. Die Schüler*innen beschäftigen sich darüber hinaus mit dem globalen Markt und fairem Handel, wobei sie zum kritischen Denken angeregt werden.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 12,90 Euro pro Schüler*in inkl. Material und Biosphäre-Eintritt
Perfekt angepasst - Von Lebewesen und Lebensräumen
Altersstufe: 5. - 6. Klasse
Lehrplanbezug: Naturwissenschaften, Themenfeld "Pflanzen, Tiere, Lebensräume"
Welche vielfältigen Wechselwirkungen von Organismen in Ihren Lebensräumen gibt es und wie sind einzelne Tiere und Pflanzen angepasst? Schüler*innen werden angeregt, ihr eigenes Handeln zu reflektieren und ein Gefühl für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur zu entwickeln.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 12,90 Euro pro Schüler*in inkl. Material und Biosphäre-Eintritt
Ökosystem Wald
Altersstufe: 7. - 8. Klasse
Lehrplanbezug: Biologie, Themenfeld "Lebensräume und ihre Bewohner*innen - vielfältige Wechselwirkungen"
Das Ökosystem Regenwald mit seinen besonderen Wechselwirkungen zwischen Tieren und Pflanzen steht im Mittelpunkt des Workshops. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind die Basis des Programms.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 12,90 Euro pro Schüler*in inkl. Material und Biosphäre-Eintritt
Klimawandel & Nachhaltigkeit
Altersstufe: 9. - 10. Klasse
Lehrplanbezug: Geografie, Themenfeld "Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte"
Welche Ursachen gibt es für den Klimawandel und welche nachhaltigen Klimaschutzmaßnahmen können im Großen und Kleinen getroffen werden?
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 12,90 Euro pro Schüler*in inkl. Material und Biosphäre-Eintritt
Bodenschätze der Tropen
Altersstufe: 11. - 12. Klasse
Lehrplanbezug: Geografie, Themenfeld "Ausgewählte Weltwirtschaftsregionen im Wandel"
Die Schüler*innen lernen auf praktische Weise die wichtigsten Bodenschätze kennen und erfahren, wo diese zu finden sind. Am Beispiel eines Mobiltelefons erörtern die Schüler*innen welche Schäden im Zusammenhang mit der Gewinnung der Rohstoffe entstehen und wie der eigene Rohstoffkonsum nachhaltiger gestaltet werden kann. (Gruppe von max. 16 Schüler*innen möglich)
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 12,90 Euro pro Schüler*in inkl. Material und Biosphäre-Eintritt
Tropen - Nutzung und Schutz eines Ökosystems
Altersstufe: 11. - 12. Klasse
Lehrplanbezug: Geografie, Themenfeld Leben in der "Einen Welt"
Mit Hilfe verschiedener Materialien und den Ausstellungselementen des Tropengartens erarbeiten die Schüler*innen gruppenweise Aspekte zu den Formen und Folgen der Landnutzung und zu Schutzmaßnahmen von Ökosystemen. Die Ergebnisse werden in einer von den Schüler*innen geplanten und durchgeführten Führung vorgestellt. (Gruppe von max. 16 Schüler*innen möglich.)
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 12,90 Euro pro Schüler*in inkl. Material und Biosphäre-Eintritt


Themenführungen (Alle Altersstufen)
- Exotische Tier- und Pflanzenwelt
- Gewürzregal oder Hausapotheke - die Tropen daheim
- Schmetterlinge der Tropen
- Aquasphäre - Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane
- Bionik - Von der Natur abgeschaut (ab 5. Klasse)
- Der Regenwald und Du (1.-2. Klasse // 90-120 Minuten)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 2,80 Euro pro Schüler*in zzgl. Biosphäre-Eintritt (5,50 Euro pro Schüler*in)
Teilnehmerzahl: 10 - 60 (themenabhängig)
Eine detaillierte Beschreibung der Themenführungen, die wir u.a. auch als öffentliche Führungen anbieten erhalten sie hier.
Arbeitsblätter (1. - 10. Klasse)
Die Arbeitsblätter unterstützen Ihren individuellen Rundgang durch den Tropengarten.
Der Download der Arbeitsblätter ist hier möglich.
Dauer: individuell
Kosten: Arbeitsblätter kostenfrei, zzgl. Biosphäre-Eintritt (5,50 Euro pro Schüler*in)
Teilnehmerzahl: unbegrenzt